Cookie- und Datenschutzrichtlinie auf kanzlei-dachau.de

Auf kanzlei-dachau.de veröffentlichen wir ausschließlich edukative Inhalte zu Chicken Road: Funktionsweise, Chancen/Risiken und Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang. Wir sind kein Casino, eröffnen keine Konten und verarbeiten keine Zahlungen. Diese Seite erläutert, wie Cookies bei der Nutzung unserer Chicken-Road-Informationen wirken, welche wenigen Daten wir verarbeiten, wie wir sie schützen und wie Sie Ihre Einstellungen steuern.

Die Bedeutung von Cookies für ein sicheres Nutzererlebnis

Cookies halten die Seite stabil, schnell und verständlich. Sie sichern Sitzungen, merken harmlose Einstellungen und zeigen uns in aggregierter Form, welche Beiträge zu Chicken Road besonders helfen und wo wir nachschärfen sollten.

Abschließend wichtig: Wir setzen auf Datensparsamkeit und vermeiden Werbetracking; die Funktionalität unserer Wissensseiten steht im Vordergrund.

Übersicht der auf der Plattform genutzten Cookies

Bevor wir die Typen nennen, ein Hinweis: optionale Kategorien aktivieren wir nur mit Ihrer Einwilligung; Sie können diese Entscheidung später jederzeit ändern.

  • Technisch notwendige Cookies (essenziell): sorgen für Sicherheit, Sitzungsintegrität, korrekte Darstellung und Lastverteilung. Ohne sie funktionieren Teile der Website nicht.
  • Funktionale Cookies (optional): merken sich einfache Einstellungen wie Sprache oder ob ein Hinweis schon gesehen wurde. So können Sie unsere Chicken-Road-Artikel bequemer nutzen, ohne Wiederholungen.
  • Statistische/Analyse-Cookies (optional, aggregiert): messen Seitenaufrufe, Ladezeiten und Navigationsmuster, um Struktur und Lesbarkeit zu verbessern — ohne individuelles Tracking oder Retargeting.

Wir nutzen weder Fingerprinting (digitale Erkennungsmuster zur Wiedererkennung von Geräten) noch Werbenetzwerke

Umgang mit Nutzerdaten — Sammlung und Speicherung

Wir verarbeiten nur Daten, die für Betrieb, Sicherheit und Qualität unseres Informationsangebots zu Chicken Road nötig sind. Zunächst die Kategorien, danach unser Schutzprinzip.

  • Nutzungsdaten: besuchte Seiten, Klickpfade, Verweildauer — zur Fehleranalyse und Verbesserungsplanung.
  • Technische Daten: Browser/OS, Bildschirmgröße, gekürzte IP, Fehlermeldungen — für Performance-Optimierung und Stabilität.
  • Einstellungsdaten: Cookie-Status, Sprache, Anzeigeoptionen — für eine konsistente Nutzung.
  • Kommunikationsdaten: wenn Sie uns schreiben, speichern wir Nachricht und Absender, um antworten zu können.

Wir beachten Speicherbegrenzung: Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht oder aggregiert. Ein Verkauf personenbezogener Daten findet nicht statt.

Informationen zu Drittanbieter-Cookies

Für Hosting, Sicherheit und Performance setzen wir punktuell Dienstleister ein. Diese handeln als Auftragsverarbeiter nach schriftlichen Verträgen, folgen unseren Weisungen und dürfen Daten nicht für eigenes Marketing verwenden.

Erfordert ein Dienst eine Übermittlung in Drittländer, setzen wir angemessene Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) ein. Gesetzliche Auskunftspflichten erfüllen wir nur im erforderlichen Mindestumfang.

Browser-Einstellungen zur Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Cookie-Banner ändern. Zusätzlich lassen sich Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Dort können Sie festlegen, ob Cookies gespeichert, blockiert oder gelöscht werden. Bitte laden Sie die Seite nach Änderungen neu, damit Ihre Auswahl wirksam wird.

  • Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers.
  • Gehen Sie in den Bereich Datenschutz oder Sicherheit.
  • Wählen Sie die Optionen zur Verwaltung von Cookies (zulassen, blockieren oder löschen).
  • Speichern Sie Ihre Auswahl und laden Sie die Seite neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Hinweis zum Schluss: Das Blockieren essenzieller Cookies kann Grundfunktionen (Sicherheit, Sitzungen, Darstellung) beeinträchtigen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Sicherheit und Schutz persönlicher Daten bei kanzlei-dachau.de

Sicherheit ist Standard: HTTPS/TLS, rollenbasierte Zugriffe, gepflegte Infrastruktur, Backups, Monitoring und dokumentierte Incident-Response. Intern gilt das Need-to-know-Prinzip; Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig geprüft. Änderungen an dieser Richtlinie veröffentlichen wir auf dieser Seite. Bei relevanten Anpassungen informieren wir zusätzlich über einen Hinweis (z. B. Banner oder Pop-up). Es gilt stets die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Fassung.

download apk herunterladen 3,3 MB